Sie können den Artikel auch Sofort herunterladen. |
Inhaltsverzeichnis
|
Leseprobe
|

Bitte beachten: Bei Sofort-Download können Sie an keinen Aktionen teilnehmen.
|

|

|
Es ist kaum zu glauben. Der Bericht des Tierschutzbundes vermeldet 35.000 – 45.000 abgeschossene Hunde, wobei die Dunkelziffer weit höher liegen dürfte.
In der Ausübung ihrer Tätigkeit als Jäger überschreiten diese beim Jagdschutz oftmals bei Weitem Ihre Kompetenzen und gefährden durch Ihr leichtsinniges Verhalten im Umgang mit der Schusswaffe nicht nur das Leben von Hunden sondern oftmals auch das ihrer Besitzer, die sich meist nur unweit ihres vierbeinigen Freundes aufhalten. Es sollte daher jedem Jäger bewusst sein, welche Gefahren er durch das benutzen einer Schusswaffe auslöst.
Leider sieht es immer noch so aus, dass jedes Halten im Halteverbot größere Konsequenzen nach sich zieht, als der Abschuss eines Hundes oder einer Katze.
Doch wie sieht die Gesetzeslage im Einzelnen aus?
Welche Rechte und Pflichten haben Sie als Hundebesitzer?
Wie schützen Sie sich und Ihren Hund am besten?
Zudem: Die richtige Ausrüstung zum Schutz Ihres Hundes bei Dunkelheit.